Für Fachplaner

Unsere Produktdatenbank

jetzt digital Fußbodenrichtlinie VdF 070

Die Richtlinie für die Ausführung von Fußböden
in gewerblichen Küchen

weitere Informationen und Bestellhinweise HIER
oder für Mitglieder HIER .

Cocktailkultur trifft Verantwortung:

Erfolgreiches politisches Afterwork von DZG, BWSI und DBU in Berlin

  • Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und deutsche Barszene
  • Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen 
  • Bars und Clubs sind ein oft unterschätzter Wirtschaftsfaktor

Mit einem stimmungsvollen Abend auf der Dachterrasse des PALAIS am Pariser Platz hat das dritte politische Cocktail-Afterwork der DZG erneut Maßstäbe gesetzt: Über 190 angemeldete Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), des Bundesverbands Wein und Spirituosen International (BWSI) und der Deutschen Barkeeper-Union (DBU), um gemeinsam Cocktailkultur, Austausch und Verantwortung zu feiern. Zum Ende der parlamentarischen Sommerpause und vor entscheidenden Haushaltswochen gaben die Organisatoren ihren politischen Gästen aus Bundestag und Bundesregierung zudem noch einmal Input zu den aktuell drängendsten Herausforderungen in der Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice & Freizeit) und warben für weitere steuerliche Entlastungen.

„Die Bar- und Clubkultur in Deutschland ist weit mehr als ein Lifestyle-Thema – sie ist ein integraler Bestandteil des Hospitality-Sektors und damit auch ein nicht zu unterschätzender wirtschaftlicher und sozialer Faktor für unser Land“, betonte Dr. Marcel Klinge, Vorstandssprecher der DZG. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche braucht es Orte des Austauschs, der Kreativität und des bewussten Genusses.“

Artikel weiterlesen: https://zukunft-gastwelt.de/newsroom/

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG

Datum, Uhrzeit, Link

  • Freitag, 19. September 2025, von 11 bis 12 Uhr 
  • Zielgruppe: (Hospitality) Mitglieder der Denkfabrik 
  • Diese Veranstaltung findet online via Zoom statt: https://bit.ly/dzg-booking-roundtable 

Zu Booking.com hat jeder von uns eine Meinung: Für die einen ist die Online-Buchungsplattform ein unverzichtbarer und wertvoller Absatzkanal. Für andere nutzt das Unternehmen seine Marktposition zu oft aus. So oder so: Ein neuer, konstruktiverer Dialog ist unverzichtbar, wenn sich unser Hospitality-Sektor gut entwickeln soll. 

Vor diesem Hintergrund laden Sie zum ersten Online-Roundtable von DZG und Booking ein, mit dem wir allen Beteiligten einen sicheren Raum bieten, um wieder miteinander ins Gespräch kommen können. Am Ende sitzen wir doch alle im selben Boot. Nutzen Sie also diese Chance für den direkten Austausch mit den Booking-Vertretern!

Warum teilnehmen?
✔ Gelegenheit, in einem geschützten Raum Ihre Fragen/Erfahrungen aus der Praxis offen zu teilen und konstruktives Feedback zu geben

+++ Diese Einladung richtet sich nur an DZG-Partner und nicht an externe Gäste. +++

Ihre Booking.com Gesprächspartner:innen:

Alexandra Wolframm
Leiter Public Affairs Dach 

Norman Ladig
Regional Manager Partner Services

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG)

Kontakt

Verband der Fachplaner
Gastronomie - Hotellerie - Gemeinschaftsverpflegung e.V.
Langhansstr. 1
13086 Berlin

Unsere Bürozeiten
Bürobesetzung & Homeoffice: werktags 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

@