Für Fachplaner

Unsere Produktdatenbank

jetzt digital Fußbodenrichtlinie VdF 070

Die Richtlinie für die Ausführung von Fußböden
in gewerblichen Küchen

weitere Informationen und Bestellhinweise HIER
oder für Mitglieder HIER .

Cocktailkultur trifft Verantwortung:

Erfolgreiches politisches Afterwork von DZG, BWSI und DBU in Berlin

  • Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und deutsche Barszene
  • Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen 
  • Bars und Clubs sind ein oft unterschätzter Wirtschaftsfaktor

Mit einem stimmungsvollen Abend auf der Dachterrasse des PALAIS am Pariser Platz hat das dritte politische Cocktail-Afterwork der DZG erneut Maßstäbe gesetzt: Über 190 angemeldete Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), des Bundesverbands Wein und Spirituosen International (BWSI) und der Deutschen Barkeeper-Union (DBU), um gemeinsam Cocktailkultur, Austausch und Verantwortung zu feiern. Zum Ende der parlamentarischen Sommerpause und vor entscheidenden Haushaltswochen gaben die Organisatoren ihren politischen Gästen aus Bundestag und Bundesregierung zudem noch einmal Input zu den aktuell drängendsten Herausforderungen in der Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice & Freizeit) und warben für weitere steuerliche Entlastungen.

„Die Bar- und Clubkultur in Deutschland ist weit mehr als ein Lifestyle-Thema – sie ist ein integraler Bestandteil des Hospitality-Sektors und damit auch ein nicht zu unterschätzender wirtschaftlicher und sozialer Faktor für unser Land“, betonte Dr. Marcel Klinge, Vorstandssprecher der DZG. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche braucht es Orte des Austauschs, der Kreativität und des bewussten Genusses.“

Artikel weiterlesen: https://zukunft-gastwelt.de/newsroom/

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG

Datum, Uhrzeit, Link

  • Dienstag, 21. Oktober 2025, von 11 bis 12 Uhr 
  • Zielgruppe: DZG-Partner + HR-Verantwortliche
  • Diese Veranstaltung findet online statt. Der Zoom-Link zum Webinar lautet:
    https://bit.ly/dzg-webinar_top-arbeitgeber

 

Was zeichnet Unternehmen und Führungskräfte aus, damit Sie in der Gastwelt wirklich als TOP Arbeitgeber gelten? In unserem Webinar stellen wir zentrale Ergebnisse der größten und aktuellsten Erhebung zur Arbeitgeberattraktivität in der Gastwelt vor – basierend auf rund 30.000 Rückmeldungen von Mitarbeitenden aus dem deutschsprachigen Raum.

Im Fokus stehen fünf entscheidende Kategorien:

  • Ansehen & Innovationsgrad
  • Gehalt & Aufstiegsmöglichkeiten / Talentmanagement
  • Jobeigenschaften & New Work
  • Corporate Benefits & betriebliche Mehrwerte
  • Unternehmenskultur & HR-Arbeitswerte

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

ABLAUF DES WEBINARS

  • Begrüßung durch Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandsvorsitzender (5 Min.)
  • Präsentation des Ergennisse durch Prof. Dr. Sandra Rochnowski (30 Min.)
  • Diskussion und Fragerunde (25 Min.) 

UNSER HOCKARÄTIGE IMPULSGEBERIN

Prof. Dr. Sandra Rochnowski 
Leiterin des Fachbereichs Tourismus an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG)

 

Kontakt

Verband der Fachplaner
Gastronomie - Hotellerie - Gemeinschaftsverpflegung e.V.
Langhansstr. 1
13086 Berlin

Unsere Bürozeiten
Bürobesetzung & Homeoffice: werktags 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

@